Christian Rieder
Unabhängiger Kommunikationsspezialist und Kommunikationsbeauftragter
Schreiben Sie Christian Rieder eine Nachricht:
Kommunikation.
Seit 1994 zu Hause in
Öffentlichkeits- und Medienarbeit,
Bildung und Vermittlung.
Christian Rieder ist ein unabhängiger Schweizer Kommunikationsspezialist, Kommunikationsbeauftragter, Pressesprecher und Fotojournalist. Er unterstützt und begleitet ausgewählte Organisationen, Verbände, Politiker:innen und Unternehmer:innen in der professionellen Öffentlichkeits- und Medienarbeit.
Parallel widmet er sich leidenschaftlich der öffentlichen Geschichtsvermittlung und der Förderung der Erinnerungskultur. Er engagiert sich seit über 30 Jahren im nachhaltigen Kulturtourismus.
Christian Rieder
unabhängiger Kommunikationsspezialist und Kommunikationsbeauftragter
Seit 1994 zu Hause in
Öffentlichkeits- und Medienarbeit,
Bildung und Vermittlung.
Christian Rieder ist ein unabhängiger Schweizer Kommunikationsspezialist, Kommunikationsbeauftragter, Pressesprecher und Fotojournalist. Er unterstützt und begleitet ausgewählte Organisationen, Verbände, Politiker:innen und Unternehmer:innen in der professionellen Öffentlichkeits- und Medienarbeit.
Parallel widmet er sich leidenschaftlich der öffentlichen Geschichtsvermittlung und der Förderung der Erinnerungskultur. Er engagiert sich seit über 30 Jahren im nachhaltigen Kulturtourismus.
Grüezi und herzlich willkommen!
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, mein Profil zu besuchen. Wenn Sie sich für Kommunikation interessieren, sind Sie hier genau richtig – und falls nicht, werde ich versuchen, Sie zu überzeugen, warum es trotzdem spannend sein könnte.
Ich berate und begleite ausgewählte Schweizer Organisationen, Verbände und Gesellschaften in der professionellen Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit und politischen Kommunikation, mit besonderem Fokus auf die gesellschaftliche Verantwortung meiner Mandant:innen. Dabei geht es mir nicht nur um das Entwickeln von Strategien, sondern darum, Botschaften so zu platzieren, dass sie positive Resonanz finden und wirklich verstanden werden – ob über klassische Medien wie Presse, Radio und Fernsehen oder über soziale Medien und eigene Kommunikationskanäle.
Als Kommunikationsbeauftragter bin ich für viele meiner Mandant:innen die erste Anlaufstelle, wenn es um Medienanfragen geht. Ich sorge dafür, dass Interviews koordiniert, Statements treffend formuliert und Anliegen transparent vermittelt werden. Und wenn es einmal kompliziert wird? Dann halte ich den Kopf kühl und stehe meinen Mandant:innen mit meiner Spezialisierung auf Reputationsschutz und Krisenkommunikation verlässlich zur Seite.
Ich arbeite intensiv daran, die Anliegen meiner Mandant:innen nicht nur sprachlich, sondern auch visuell überzeugend zu präsentieren. Dabei spielt mein Gespür für charakterstarke Porträtfotografie oft eine unterstützende Rolle – unaufdringlich, aber wirkungsvoll, um die öffentliche Wahrnehmung zu stärken.
Was mich besonders auszeichnet, ist meine Leidenschaft für gute Geschichten. Parallel zu meiner Tätigkeit als Kommunikationsspezialist bringe ich Geschichte zum Leben – nicht nur die meiner Mandant:innen, sondern auch jene aus vergangenen Zeiten. Mit meinen «Schlaglichtern» beleuchte ich vermeintlich unscheinbare Details, die oft grosse historische Zusammenhänge sichtbar machen. Dieser unkonventionelle Ansatz öffnet Türen zu verborgenen Welten und zeigt, wie lebendig die Vergangenheit im Hier und Jetzt sein kann – nicht zuletzt auch im Tourismus.
Falls Sie mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchten, freue ich mich auf eine Nachricht. Und wenn Sie einfach nur neugierig sind, freue ich mich, wenn Sie sich auf LinkedIn mit mir vernetzen.
Mit besten Grüssen
Ihr Christian Rieder
unabhängiger Kommunikationsspezialist und Kommunikationsbeauftragter
zertifizierter Pressesprecher MAZ, eidg. dipl. Tourismus-Experte
Porträt schliessen
Kommunikationsberater, unabhängiger Kommunikationsspezialist und Kommunikationsbeauftragter
Kommunikationsberater, unabhängiger Kommunikationsspezialist und Kommunikationsbeauftragter
Beratung und Begleitung von Schweizer Organisationen, Verbänden und Gesellschaften in der professionellen Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit und politischen Kommunikation mit besonderem Fokus auf die gesellschaftliche Verantwortung meiner Mandantinnen und Mandanten.
Übernahme von Kommunikationsmandaten sowie der Funktion des Kommunikationsbeauftragten im Mandatsverhältnis. Strategische und ethisch verantwortungsvolle Vermittlung von Anliegen und Botschaften über Presse, Radio, Fernsehen, Social-Media-Plattformen und eigene Kanäle der Mandantinnen und Mandanten, z. B. Websites und Publikationen.
Anlaufstelle für Medienanfragen, einschliesslich Koordination von Interviews und Sicherstellung einer adäquaten Medienarbeit. Verfassen von Pressemitteilungen, Medieninformationen, Statements, Stellungnahmen und Factsheets sowie umfassende Unterstützung von Journalist:innen durch Hintergrundbriefings, Vorabinformationen und Medien-Dossiers.
Bereitstellung hochwertiger Editorial- und Presseporträtfotografie zur visuellen Begleitung der Öffentlichkeits- und Medienarbeit.
Übernahme der Konzeption, Strukturierung und präzisen Gestaltung von Redemanuskripten und schriftlichen Kommunikationsinhalten zur klaren, wirkungsvollen Vermittlung der Anliegen und Botschaften, einschliesslich zugänglicher Aufbereitung komplexer Themen.
Spezialisierung auf Reputationsschutz und Krisenkommunikation zur verlässlichen Unterstützung der Mandantinnen und Mandanten in herausfordernden Situationen.
Leiter Kommunikation und Medienstelle Stiftung fit4school und educampus AG | Head of Corporate Affairs
Leiter Kommunikation und Medienstelle Stiftung fit4school und educampus AG | Head of Corporate Affairs
Verantwortlich für die Steuerung und Koordination sämtlicher internen und externen Kommunikationsmassnahmen der Stiftung fit4school, der educampus AG sowie der edutaba GmbH. Leitung des Markenmanagements für fit4school®, educampus® und edutaba schulexterne Tagesstrukturen.
Beratung der Geschäftsleitung, des Stiftungsrats und des Verwaltungsrats zu den kommunikations- und reputationsrelevanten Aspekten der Corporate Governance, Corporate Responsibility und Compliance. Zuständig für das Issues Management, den Krisenradar sowie die Ereignis- und Krisenprävention. Beauftragter HR Governance und Compliance.
Verantwortlich für die Steuerung und Kommunikation der Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten, einschliesslich der strategischen Entwicklung und Positionierung der CSR-Initiativen nach innen und aussen, um gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit in Einklang mit den Stiftungs- und Unternehmenszielen zu fördern.
Festlegen und Implementieren verbindlicher Kommunikationsrichtlinien, die die Standards für eine konsistente, klare und zielgerichtete interne und externe Kommunikation definieren; u. a. Corporate Language und Tonalität, Markenkommunikation, Kundendienst, Social-Media-Richtlinien sowie Vorgaben zu Vertraulichkeit und Datenschutz.
Head of Corporate Writing und Corporate Editorial Director – verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Qualitätssicherung aller schriftlichen Kommunikationsinhalte (intern und extern).
Content Creator – Konzeption und Erstellung redaktioneller, zielgruppenorientierter Inhalte zur Förderung einer konsistenten und prägnanten Markenpräsenz.
Head of Media Relations, Pressesprecher und Kommunikationsbeauftragter – verantwortlich für die Pflege der Medienbeziehungen, die Betreuung von Medienanfragen, die Erstellung und Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Unternehmensnachrichten sowie die strategische Ausrichtung der Medienarbeit.
Ressortverantwortlicher Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation; Co-Kurator Erinnerungspfad Erster Weltkrieg
Ressortverantwortlicher Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im Ehrenamt; Co-Kurator Erinnerungspfad Erster Weltkrieg
Tourismusentwicklung und strategische Zusammenarbeit: Verantwortlich für die Planung und Umsetzung einer Tourismusstrategie, die den sensiblen Charakter der Fortifikation Hauenstein im wertvollen Naturgebiet respektiert. Der Fokus liegt auf dem Erhalt des historischen Erbes und der authentischen Vermittlung der historischen Bedeutung. Enge Kooperation mit Tourismusorganisationen, Behörden, der Kantonsarchäologie sowie der lokalen Bevölkerung.
Konzeption und Umsetzung von Bildungs- und Besucherangeboten: Entwicklung und Durchführung touristischer Programme sowie Bildungsangebote, die historische Inhalte gezielt für verschiedene Zielgruppen – von Schulklassen bis hin zu interessierten Besucher:innen – aufbereiten. Gestaltung eines kohärenten Narrativs, das die Geschichte der Fortifikation differenziert und authentisch vermittelt, ohne sie zu vereinfachen oder zu kommerzialisieren. Entwicklung von Besucherprogrammen, die den langfristigen Erhalt der Stätte unterstützen und eine Übernutzung verhindern. Regelmässige Evaluation der Angebote zur Sicherstellung der Übereinstimmung mit den historischen und gesellschaftlichen Zielen.
Projektleitung und Kuratierung des Erinnerungspfads Erster Weltkrieg: Leitung, Entwicklung und Kuratierung des Erinnerungspfads in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Spezialisten. Inhaltliche Erarbeitung, Gestaltung und Texterstellung für die Informationstafeln sowie den Audioguide. Sprecher des Audioguides. Der Pfad beleuchtet nicht nur den strategischen und operativen Zweck der Fortifikation sowie das Leben der Soldaten und die Herausforderungen der Zivilbevölkerung im militärischen Sperrgebiet, sondern setzt durch prägnante Texte und Audioguide-Erklärungen Schlaglichter auf die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte der Epoche und erlaubt damit Reflexion und kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte.
Leitung der Kommunikation und Medienarbeit: Verantwortung für die strategische Planung, Steuerung und Koordination aller Kommunikationsmassnahmen über Presse, Radio, Fernsehen, Social Media und eigene Kanäle. Als Kommunikationsbeauftragter zuständig für die Pflege der Medienbeziehungen, die Bearbeitung von Medienanfragen sowie die Erstellung und Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Medieninformationen, Statements, Stellungnahmen und Factsheets. Koordination von Interviews und Sicherstellung einer angemessenen Berichterstattung. Umfassende Unterstützung von Journalist:innen durch Hintergrundbriefings, Vorabinformationen und Medien-Dossiers. Bereitstellung hochwertiger Editorial- und Presseporträtfotografie zur professionellen visuellen Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit und Medienberichterstattung.
Webentwicklung und Content-Management: Konzeption, Design, technische Entwicklung und laufende Pflege der Website www.fortifikation-hauenstein.ch. Erstellung sämtlicher Inhalte, einschliesslich der Schlaglichter. Diese beleuchten historische Details der Fortifikation und vermitteln grössere Zusammenhänge. Sicherstellung einer professionellen und informativen Präsentation aktueller Projekte sowie historischer Hintergründe.
Mitgliederkommunikation und Veranstaltungsmanagement: Verantwortlich für die gesamte Kommunikation mit den Vereinsmitgliedern. Unterstützung des Vorstandes bei der Planung, Koordination und Durchführung thematischer Veranstaltungen zur Förderung des Vereinszwecks und der Geschichtsvermittlung.
Unabhängiger Fotojournalist und Dokumentarfotograf, freier Editorial- und Presseporträtfotograf
«Der Funke der Begeisterung entzündet das Feuer des Wissens - denn wer fasziniert ist, wird auch sehen, was andere übersehen.»
Christian Rieder
«Kommunikationsspezialist, Konzepter, Redaktor, Textarbeiter, Sparringspartner, Vertrauensperson. Christian Rieder ist immer zur Stelle, stets mit 360-Grad-Rundumblick auf alle Anspruchsgruppen – im Bildungswesen genauso wie in der Politik. Ein sehr erfahrener Profi durch und durch, auf den ich mich 100% verlassen kann.»
Pascal Ryf
e. Landratspräsident des Kantons Basel-Landschaft, Landrat, Gemeinderat, Verwaltungsrat, Unternehmer, Gründer, Autor
«Als Auftraggeber kann man sich auf Christian Rieder sozusagen blind verlassen. Nicht nur sein grosses Engagement und seine unternehmerische Denkweise zeichnen ihn als Berater aus, sondern ganz besonders seine ausgeprägten konzeptionellen Fähigkeiten. Gleichzeitig ist Christian Rieder ein exzellenter Texter und Redaktor.»
Tobias Eggimann
Abteilungsleiter KMU-Dienstleistungen und Verbandsmanagement, Mitglied der Geschäftsleitung Wirtschaftskammer Baselland, Vorstand Baselland Tourismus
«Christian Rieder ist ein sehr erfahrener Kommunikationsprofi. Er weiss, wie man sich im heutigen Kommunikationswettbewerb strategisch positioniert und Öffentlichkeitsarbeit betreibt, deren Aufwand man auch finanzieren kann. Er ist nicht nur ein entgegenkommender und vorzüglicher Berater, sondern ebenso ein Mensch voller kreativer Ideen.»
Dr. Bernhard Furler
Historiker, Philosoph, Sprachwissenschaftler, Inhaber Paphos-Weine GmbH – Terroirweine der neuen Winzer-Elite Zyperns
«Der Experte für die Entwicklung von Gäste- und Besucherführungen. Christian Rieder ist der, der Public History aus dem Effeff beherrscht: Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit; allgemeinverständlich, unterhaltsam, kritisch, begeisternd – und stets konzentriert auf den öffentlichen Nutzen. Ein Meisterkonzepter der öffentlichen Wissensvermittlung.»
Dr. Vincent Paul Oberer
Historiker, Kulturvermittler, Medienwissenschaftler
«Menschen die Augen öffnen, Interesse wecken, faszinieren – das perfektioniert Christian Rieder mit seiner Arbeit. Seine Fotografien und Texte bringen Dinge exakt auf den Punkt: Schlaglichter. Als freier Autor und Fotograf beantwortet er Fragen kompetent, vermittelt fundiertes Wissen verständlich. Seine Websites und Infoprojekte sind kompromisslos klar und einleuchtend, komplexe Inhalte entwirrt er und webt sie zu einer verständlichen Botschaft. Christian Rieder versteht es, aus einer Sache Honig zu saugen.»
Christoph Rast
Historiker, Literatur- und Kulturvermittler, Alt-Stadtbibliothekar Olten
«Beeindruckende Arbeit! Tourismus- und Kommunikationsspezialist Christian Rieder ist zu Recht gefragter Konzepter von Gäste- und Besucherführungen und ein hervorragender Autor und Designer von Audioguide-Touren. Mit seinem Erzählstil und seinem riesigen Wissen nimmt er die Gäste auf unseren Stadtrundfahrten regelrecht mit auf eine persönliche Reise. Faszinierend!»
Michael Trummer
Inhaber und Geschäftsführer Busmiete.ch AG, Hop On Hop Off Basel City Tour
Christian Rieder eine Nachricht: